Internes Ranglistenturnier Frühjahr 2021 (bis Wiedereröffnung der Sporthalle)
Rangliste Kinder und Jugendliche
vom Turnierleiter vorgeschlagene Partien
Eva gegen Jakob (K) Dienstag 15.00
Eva gegen Jakob (E) Dienstag 15.30
Sabine gegen Ivano (E)
Martin gegen Sabine (E)
Olivia gegen Florian (K)
Eva gegen Ivano
Stojan gegen Manfred (E) Freitag 15.00
Elias gegen Manschi (E)
Vicky gegen Carlos (E)
Günter gegen Andreas Mittwoch 13.00 ?
Kinder/Jugend
1. Greifeneder Elias
2. Sturmeier Eva
3. Kronsteiner Jakob
4. Ljubas Ivano
5. Leopoldseder Verena
6. Adamiak Carlos
7. Berger Olivia
8. Hoser Florian
Lucic Maja verletzt
Zaunmayr Ricardo verletzt
Rauscher Konstantin bis 8.2.
Allgemeine Rangliste
1. Lucic Ivan
2. Liscak Levente
3. Brandstötter Raphael
4. Breitwieser Helli
5. Greifeneder Elias
6. Brandstötter Peter
7. Graf Manfred
8. Mühlberger Andreas
9. Leitzenberger Günter
10. Lucic Pepi
11. Ljubas Stojan
12. Kienbauer Manfred
13. Kronsteiner Jakob
14. Sturmeier Eva
15. Ljubas Ivano
16. Leitzenberger Sabine
17. Berger Martin
18. Leopoldseder Verena
19. Nagel Viktoria
20. Adamiak Carlos
21. Berger Olivia
22. Hoser Florian
Thurnberger Kevin
Zaunmayr Ricardo verletzt
Lucic Maja verletzt
Rauscher Konstantin bis 8.2.
Ergebnisse:
Andreas gegen Manschi 1:3
Pepi gegen Günter 2:3
Pepi gegen Stojan 3: 1
Pepi gegen Jakob 3:1
Martin gegen Verena 3:0
Elias gegen Jakob 3:1
Andi gegen Günter 3:1
Sabine gegen Martin 3:2
Ivano gegen Jakob 1:3
Ivano gegen Verena 3:0
Verena gegen Vicky 3:0
Eva gegen Ivano 3:1,3:1,3:2
Manfred gegen Pepi 1:3
Günter gegen Stojan 3:1,3:0
Manschi gegen Christian 3:1
Raphael gegen Elias 3:0
Martin gegen Ivano 3:2, 2:3
Ricardo gegen Jakob 3:1
Manschi gegen Günter 3:1, 3:2
Helli gegen Raphael 3:0, 1:3
Peter gegen Elias 3:1,0:3, 3:1,2:3
Manfred K. gegen Ricardo 3:0
Ivano gegen Ricardo 3:2,3:0
Manschi gegen Elias 1:3
Jakob gegen Eva 3:0 ,3:1, 1:3, 3:0,2:3,3:0
Elias gegen Günter 3:0
Günter gegen Christian 3:0, 3:0,0:3, 3:2
Sabine gegen Ivano 2:3
Stojan gegen Manfred 3:1
Maja gegen Sabine 2:3
Maja gegen Verena 3: 0
Kevin gegen Günter 0:3
Christian gegen Kevin 3:0
Martin gegen Jakob 0:3
Ricardo gegen Martin 3:2
Eva gegen Ricardo 3:0
Eva gegen Martin 3:2
Jakob gegen Manfred K. 0:3,1:3
Wer darf spielen im Kienbauerhof (keine Sportstätte)
gesetzliche Grundlage bei durchgehenden Ausgangsbeschränkungen
Covidverordnung § 2 Absatz (1) 3 (Ausnahmen bei Ausgangsbeschränkungen)
Der Kontakt mit einzelnen wichtigen Bezugspersonen, mit denen in der Regel mehrmals wöchentlicher physischer oder nicht physischer Kontakt gespfegt wird ist zulässig. Nicht physischer Kontakt bedeutet auch Telefonieren, Mailen oder sms schreiben.
Absatz (1) 3 Es darf aber sich nur eine Person eines Haushaltes mit mehreren Personen eines anderen Haushaltes treffen
Wenn zwei Kinder gegeneinander spielen, darf ein Trainer zusätzlich anwesend sein, weil laut §16 Absatz (2) die Ausgangsbeschränkungen und Betretungsverbote aufgehoben sind, wenn man die Aufsicht über minderjährige Kinder übernimmt und das ist bei einem Trainer der Fall.
Da auf Grund von Corona wahrscheinlich in den nächsten Monaten keine Meisterschaft und keine echten Turniere stattfinden werden, finde ich es wichtig, dass sich zumindest die Akademiemitglieder intern messen können, damit sie auch sehen, dass ein Training zu mehr Erfolgen bei Matches führen.
Es werden zwei Ranglisten erstellt. Eine Rangliste für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren und eine Rangliste , die für alle offen ist, auch für Erwachsene.
Die Rangliste verändert sich, wenn ein Spieler den in der Rangliste einen Platz vor ihm liegenden Spieler schlägt, indem die beiden die Plätze tauschen.
Der Aufwand wird 1 bis 2 Spiele pro Woche sein. Wenn ein Spiel nicht zustande kommt, weil der bessere Spieler nicht spielen will, wird dieser einen Platz zurückgesetzt.
Alle, die den Akademiebeitrag gezahlt haben, dürfen gratis mitspielen
In Zeiten einer ganztägigen Ausgangssperre werden nur solche Spiele gespielt, wenn die Gegner in wichtigem Bezug zueinander stehen. Das ist Ermessensache jedes einzelnen und wird von der Akademie nicht geprüft.
Die Organisation und Einteilung übernimmt der Akademieleiter Günter Leitzenberger.
Externe Spieler dürfen mitspielen, wenn sie einen Beitrag von 10 € pro Monat leisten.
Alle Spiele finden im Kienbauerhof statt.
Vorraussichtliche Termine für Kinderturniere 2020/21
13/14. Februar 2021
6./7. März 2021
15./16. Mai 2021
17./18. Juli
Ausschreibung Kinderturnier U 9 bis U 15
Coronaregeln:
- Jeder Spieler bekommt einen zugewiesenen Sitzplatz, wo man Tasche und Trinkflasche hinstellen kann
- Maskenpflicht: beim Betreten der Turnhalle, beim Aufsuchen des Sitzplatze, am Weg zum Buffet oder zum WC
- keine Maskenpflicht: Am Weg vom Sitzplatz zum Spiel, beim Spielen, Am Sitzplatz beim Buffetbereich
- Speisen dürfen nur am Sitzplatz beim Buffetbereich gegessen werden
- nach jedem Spiel müssen sich die Spieler die Hände desinfizieren
- Abstand der Spieler untereinander 1m
Ziel der Veranstaltung ist es auch Kindern, die noch nicht lange genug trainieren oder zu jung sind für einen Einsatz bei RC Turnieren ein Turniererlebnis mit Erfolgen zu ermöglichen: Deswegen lassen wir alle 19 Kinder von unserer Akademie mitspielen, die sehr unterschiedliche Spielstärke haben. Aber es sind natürlich auch sehr talentierte Kinder mit höheren RC Punkten gerne zum Turnier eingeladen. Für uns ist wichtig, dass sich alle mit gleichaltrigen messen können. Es dürfen natürlich auch Kinder mitspielen, die nicht beim Verband angemeldet sind.
Habt den Mut eure Kinder zu schicken, auch wenn ihr nicht glaubt, dass sie schon so weit sind.
Ich glaube, wir haben nur deshalb so viele Kinder im Verein in Bachmanning, weil wir Kinder von Anfang an Wettbewerbe spielen lassen.
Turnierregeln:
Es wird auf 3 Gewinnsätze gespielt. Jedes Kind hat pro Bewerb mindestens 3 Spiele. Es wird empfohlen, die Kinder mehrere Bewerbe spielen zu lassen. Pro Tag darf ein Kind bei maximal 2 Bewerben/pro Tag antreten. Mädchen sind bei allen Bewerben männlich zugelassen.
Bei Spiel- und Satzgleichheit wird der jüngere Spieler vorgereiht
Die gemeldeten Spieler und deren Spielstärke könnt ihr in unserer Homepage: www.kindertischtennisakademie.at/Turniere ablesen, die Liste wird ständig aktualisiert
Ort :
Turnhalle der Volksschule Aichkirchen
Aichkirchen 18
4671 Aichkirchen
Datum:
Samstag, Sonntag, Bitte 30 min vor Beginn des Bewerbes eintreffen
Preise:
Der Erste von jedem Bewerb bekommt einen Pokal, bis zum 4. Platz gibt es Medaillien
Nenngeld:
Für jeden Bewerb: 8 €,
Das Nenngeld reduziert sich auf 7€. Das Nenngeld wird am Turniertag bezahlt.
Bewerbe Samstag:
U9 m: 2012 und jünger. Beginn 9.00, geplantes Ende 15.00
Unter 100 RC und 2009 und jünger Beginn 9.00, geplantes Ende 15.00
Unter 200 RC und 2006 und jünger. Beginn 9.00, geplantes Ende 15.00
U10 m: 2011 und jünger. Beginn 9.00, geplantes Ende 15.00
U10 w: 2011 und jünger. Beginn 9.00, geplantes Ende 15.00
U11 m:2010 und jünger. Beginn 11.00, geplantes Ende 17.00
U11 w: 2010 und jünger. Beginn 11.00, geplantes Ende 17.00
U12 m: 2009 und jünger. Beginn 13.00, geplantes Ende 19.00
U12 w: 2009 und jünger. Beginn 13.00, geplantes Ende 19.00
Bewerbe Sonntag
U13 m: 2008 und jünger. Beginn 9.00, geplantes Ende 15.00
U13 w: 2008 und jünger. Beginn 9.00, geplantes Ende 15.00
U14 m:2007 und jünger. Beginn 11.00, geplantes Ende 17.00
U14 w: 2007 und jünger. Beginn 11.00, geplantes Ende 17.00
U15 m: 2006 und jünger. Beginn 13.00, geplantes Ende 19.00
U15 w: 2006 und jünger. Beginn 13.00, geplantes Ende 19.00
Unter 200 RC und 2006 und jünger. Beginn 11.00, geplantes Ende 19.00
Unter 700 RC und keine Altersbeschränkung. Beginn 15.00, geplantes Ende 20.00
Anmeldung
Bis .............. unter email : guenter.leitzenberger1@gmail.com oder telefonisch: 0676/9257935
Bitte Angabe von Namen, Geburtsdaten, Vereinszugehörigkeit (wenn vorhanden), Angabe bei welchen Bewerben das Kind spielen will und Telefonnmmer für Rückfragen
Buffet:
Es stehen Schnitzel, Pommes, Hühnernuggets,Chicken Wings, Frankfurter, Kaffee, Kuchen und Getränke zur Verfügung
Schiedsrichter:
Werden von Teilnehmern und Trainern gestellt. Ein Trainer darf Coachen, wenn er als Schiedsrichter eingeteilt ist.
Auszeit:
Jeder Spieler darf bei der Turnierleitung bekannt geben, dass er max. 20 min nicht eingesetzt werden will. Das ist für einen Halbtag 2 mal möglich. In dieser Zeit kann in Ruhe gegessen werden.
Alle Teilnehmer sind einverstanden, dass Bilder und Namen ihrer Kinder auf der Homepage oder in Zeitungen veröffentlicht werden. Wenn jemand das nicht will, bitte bei der Turnierleitung melden.
Auskunft und Turnierleitung:
Günter Leitzenberger
0676/9257935
www.kindertischtennisakademie.at